81369 München
Die modern gebaute Wohnanlage besticht durch die absolut ruhige Innenhoflage.
Alles was mach braucht ist in unmittelbarer Nähe.
Der Westpark, die Isar und Flaucher sind in wenigen Minuten bequem zu erreichen.
Optimale Verkehrsanbindung an S-, U- und Trambahn sowie Mittlerer Ring. Autobahn Garmisch und Lindau in 3 Minuten erreichbar.
Moderene helle 3 Zimmer Wohnung im 1. Obergeschoß mit Aufzug. Die Wohnung ist super geschnitten und sehr hell durch die Süd-Ost Ausrichtung.
- Diele mit Stellmöglichkeit
- Gäste WC mit Waschmaschinenanschluß
- Bad mit Wanne
- großes Wohnzimmer mit rund 28 m²
- Zugang zum Südbalkon
- Kinderzimmer/ Büro mit großem verglasten Erker
- Schlafzimmer mit Eckfenster
- Tiefgaragenstellplatz
- Kellerabteil
Die Wohnung ist an einen sehr ruhigen und netten Mieter vermietet.
Im Südwesten Münchens liegt der Stadtteil Sendling-Westpark, benannt nach der 72 Hektar großen Parkanlage im Stadtteil. Rund um die grüne Oase lässt es sich großstädtisch wohnen und arbeiten.
Sendling-Westpark blickt auf eine verhältnismäßig junge Stadtteil-Geschichte zurück. In der Nachkriegszeit wurden hier viele Sozialwohnungen für die wohnungslosen Münchner errichtet. Eine Ausnahme bildet die in den 20er Jahren von der Bau- und Kleinsiedlungsgenossenschaft des Kriegsbeschädigtenvereins für die Kriegsversehrten angelegte Einfamilienhaussiedlung in der Albert-Roßhaupter-Straße
Das Stadtteilbild prägen mehrgeschossige Wohnhäuser entlang der Hauptstraßen und Ein- und Zweifamilienhaussiedlungen mit Gärten in den Randgebieten.
Wofür steht der Stadtteil?
Bekannt ist der Stadtteil durch seine Vielzahl an sozialen, öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen. Das städtische Altenheim St. Josef, die Behindertenwerkstatt "Lebenshilfe Werkstatt", die Bayerische Landesschule für Gehörlose, die Zentrale des ADAC, die Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft, der TÜV Süddeutschland und die Kfz-Zulassungsstelle haben sich hier angesiedelt.
Die Hauptattraktion ist der weitläufige Westpark. 1983 wurde dort die Internationale Gartenbauausstellung ausgerichtet. Das Freizeitangebot des Parks beinhaltet Sportplätze, Grillgelegenheiten, zwei Biergärten, Cafés und zahllose Wander- und Fahrradwege. Die großen Spielplätze bilden einen besonderen Anziehungspunkt für Familien mit Kindern. Im Sommer findet dort regelmäßig Open-Air-Kino statt.
Schul- und Verkehrswesen
Der Stadtteil besitzt eine gute Infrastruktur im Bildungsbereich. Jugendlichen bietet das Jugendkulturzentrum Feierwerk an der Hansastraße viele Veranstaltungen und Mitarbeitsmöglichkeiten.
Im Osten Sendling-Westparks verläuft die S-Bahnlinie nach Wolfratshausen, im Westen die Fürstenriederstraße. Die U-Bahnlinie 6 bindet den Stadtteil direkt in das öffentliche Verkehrsnetz ein. In und um den Stadtteil verkehren verschiedene Buslinien. Nachteilig für die Bewohner wirkt sich ein verhältnismäßig hohes Verkehrsaufkommen aus, verantwortlich dafür sind ein Teilstück des Mittleren Rings, das Autobahn-Ende der A 96 München-Lindau und dem Autobahn-Ende der A 95 München-Garmisch. Einen Ausgleich schaffen die grünen Lungen des Stadtteils.
Insgesamt ist Sendling-Westpark eine gute, familienfreundliche Wohngegend mit verhältnismäßig günstigen Mieten. Er kombiniert entspanntes Wohnen und Arbeiten mit vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung.
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 26.2.2028.
Endenergieverbrauch beträgt 117.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2012.
Die Energieeffizienzklasse ist D.
Hier eine kurze Unternehmenspräsentation von mir:
https://youtu.be/BT3NTLbw8GE
© 2019 Ihr Chiemseemakler